Aktuelles

Aufgrund eines Serverumzugs befindet sich die Seite noch im Aufbau.

Mein erstes KI-generiertes Bild, ein Lurcher-Clown ©

Künstliche Intelligenz ist zur Zeit in aller Munde. Bei meinen Recherchen bin ich auf einen interessanten Artikel gestossen, der die KI-Bilderwelt ganz gut beschreibt.

KI und Bilder: Ist das Kunst oder künstlich?

Redaktion Digitale Exzellenz

Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend in der Welt der Kunst ihren Platz. Aber kann KI überhaupt Kunst? Wie verändern Algorithmen den Kunstmarkt? Und ist das überhaupt wichtig? Ein Fundstück im Netz inspirierte uns zu einer Übersicht.

432.500 US-Dollar war im Oktober 2018 bei Christies in London einem unbekannten Bieter ein Kunstwerk wert, das von einem Algorithmus geschaffen wurde. Das Portrait of Edmond De Belamy, gefunden bei der New York Times, verdankt seine Existenz dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Das wirft aktuelle Fragen auf, obgleich Themen wie Kunst und Musik die Diskussion um die Fähigkeiten von Computern schon von Beginn an begleiten. Bereits 1956 gab es ein erstes Musikstück, das komplett am Computer entstand: die „Illiac Suite“ für Streichquartett von Lejaren Hiller. Offensichtlich gehörte es schon immer zu den Zielen von Technologie, den Menschen so perfekt zu kopieren, dass niemand mehr den Unterschied merkt. Aber ist so etwas Kunst?

Weiterlesen

Mit einem Klick in die Bilder geht es zu meinen ersten KI-generierten Hundeporträts.

Das nächste Projekt . . meine Kräuterwiese 🙂

Und hier geht es zur Seite meiner Visuellen Heilungsversuche.